Heilkräuterlexikon, Heilkräuter und Heilpflanzen von A-Z:

A B D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z

Wogegen ist die Heilpflanze/das Heilkraut wirksam, wogegen hilft sie, wie wird sie als Hausmittel angewendet, welche Wirkstoffe sind enthalten, wann wird sie gesammelt - sowie sonstige interessante und hilfreiche Tipps und Infos.


Augentrost

Botanische Bezeichnung

Euphrasia officinalis

Volksmund

Grummetblume
Hirnkraut
Milchdieb
Nitnützle
Weiddieb
Wiesenwolf

Wirkstoffe

Aucubin
Iridoidglykoside
Flavonoide
Gerbstoffe
Phenolkarbonsäure
Ätherische Öle

Wirksamkeit

Augenentzündung
Bindehautentzündung
Gerstenkörner
Heuschnupfen
Husten
Magen-Darm-Beschwerden
müde Augen

Anwendungsmöglichkeiten

Tee:

Magen- und Darmbeschwerden:
1 TL Kraut mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Tägl. 3 Tassen trinken.

Bei Augenbehandlung und Gerstenkorn sollte innerliche und äußerliche Anwendung kombiniert werden.

Augenentzündung:
2 TL mit 1/4 l kaltem Wasser ansetzen - kurz aufkochen - nach 3 Min. abseihen.

Gerstenkorn:
3 TL getr. Kraut mit 1/4 l heißem Wasser übergießen - nach 10 Min. abseihen. Abkühlen lassen, eine Kompresse damit tränken und auf das geschlossene Auge legen.

Sammelzeit:

Juli - Oktober

Interessantes:

Schon Paracelsus kannte die Wirksamkeit der Pflanze bei verschiedenen Augenleiden.

Dunkelroter Urin bei Weidekühen weist auf eine Vergiftung durch Augentrost hin. Die Milch ist dann zum Verzehr ungeeignet.

Tipp:

Nicht mehr als 3 Tassen Tee pro Tag trinken!

Stärkt die Abwehrkräfte krankheitsanfälliger, also mit geringerer Widerstandskraft ausgestatteter Kinder.